Im Sicherheitsbetriebssystem von Gassysteme, automatische Entlastungsventile fungieren als "unsichtbare Wächter". Unabhängig davon, ob es sich um die Gaspipeline in einer Heimatküche oder in kleinen Industriegasgeräten handelt, lauern potenzielle Risiken immer bei den Druckänderungen innerhalb des Systems. Wenn der Gasdruck den Sicherheitsschwellenwert aufgrund von Rohrleitungsblockaden, plötzlicher Temperatursteigerungen oder Gerätefehlern während der Übertragung überschreitet, kann das Fehlen einer rechtzeitigen Druckentlastungsvorrichtung zu schweren Unfällen wie Rohrleitungs -Bursts, Gaslecks oder sogar Explosionen führen. Die Kernfunktion eines automatischen Gasentlastungsventils liegt in seiner Fähigkeit, sich genau zu verhindern: Es wird automatisch geöffnet, wenn der Druck den festgelegten Wert überschreitet, schnell überschüssiges Gas freigibt und sobald der Systemdruck in einen sicheren Bereich zurückkehrt. Diese Reaktion mit geschlossenem Schleifen von „Erfassungs-Action-Reset“ vermeidet Verzögerungen beim manuellen Betrieb und gewährleistet die kontinuierliche Systemsicherheit auch während des unbeaufsichtigten Betriebs. Im Vergleich zu normalen Ventilen kann seine Empfindlichkeit mit einer Reaktionszeit von weniger als 1 Sekunde ± 0,05 MPa erreichen, weshalb automatische Entlastungsventile in verschiedenen Vorschriften für Gassysteme als wesentliche Sicherheitsausrüstung vorgeschrieben werden.
So installieren Sie automatische Gasentlastungsventile in Heimszenarien korrekt
Die Installationsumgebung von Home Gas Systems ist relativ eng und eng mit dem täglichen Leben verbunden. Bestätigen Sie vor der Installation, dass die Schnittstellenspezifikationen des Ventils mit der Gaspipeline übereinstimmen. Die Pipelines für die Haushaltshalte sind normalerweise DN15 oder DN20, wobei entsprechende Entlastungsventilmodelle erforderlich sind. Der Installationsort sollte Wärmequellen und direktes Sonnenlicht vermeiden, einen horizontalen Abstand von mindestens 30 Zentimetern vom Gasmesser entfernt und sicherstellen, dass der Ventil ausreichend Platz für zukünftige Wartung ist. Achten Sie während der Installation auf die Strömungsrichtungsmarke am Ventilkörper, der sich mit der Gasflussrichtung ausrichten muss. Die Reverse -Installation führt zu einem Druckerfassungsausfall. Verwenden Sie beim Anschließen von Rohrleitungen dedizierte Versiegelungsmaterialien wie gasspezifisches PTFE-Klebeband und wickeln Sie 3-5 gleichmäßige Schichten um die Grenzflächengewinde ein, um zu verhindern, dass Lecks eine schlechte Versiegelung verhindern. Schließen Sie nach der Installation das Hauptgasventil, öffnen Sie das Ventil langsam zum Drucktest, prüfen Sie auf abnormale Geräusche oder Lecks und setzen Sie es erst nach der Bestätigung ein.
Wichtige Schritte und Prinzipien der Einstellung der Gasentlastungsventildrucke
Die Druckanpassung der Gasentlastungsventile ist entscheidend, um den genauen Betrieb sicherzustellen, und erfordert Einstellungen auf der Grundlage des Entwurfsdrucks und der tatsächlichen Nutzungsszenarien des Systems. Klären Sie vor der Einstellung den maximal zulässigen Arbeitsdruck des Systems-normalerweise 2KPa für Haushaltsgassysteme und 5-10 kPa für kleine industrielle Systeme. Schließen Sie bei der Einstellung zunächst die Absperrventile vor und nach dem Entlastungsventil, lockern Sie die Einstellmutter auf dem Ventilkörper und drehen Sie die Einstellschraube im Uhrzeigersinn, um den festgelegten Druck oder gegen den Uhrzeigersinn zu erhöhen, um ihn zu verringern. Jede volle Rotation entspricht einer Druckänderung von ca. 0,5 kpa. Verwenden Sie eine Manometer für die Echtzeitüberwachung während der Einstellung und sperren Sie die Einstellmutter, sobald sich der Zeiger am Zieldruck stabilisiert. Sein Prinzip beruht auf dem Ausgleich der Federkraft und des Systemdrucks: Wenn der Systemdruck die voreingestellte Federkraft überschreitet, öffnet sich die Ventilscheibe zum Freigeben des Drucks. Wenn der Druck fällt, drückt die Federkraft die Scheibe zum Zurücksetzen und Schließen. Beachten Sie, dass die Druckeinstellung von Fachleuten durchgeführt werden muss. Nicht autorisierte Erhöhungen können zu einem Ventilversagen und vergrabenen Sicherheitsrisiken führen.
Wie man geeignete Sicherheitsentlastungsventile für kleine Gassysteme entspricht
Kleine Gassysteme wie Restaurantküchen und Laborgasgeräte erfordern während der Auswahl umfassender Überlegungen aufgrund von Häufigkeit und Lastschwankungen mit hoher Nutzung. Bestimmen Sie zunächst den Nenndurchmesser des Entlastungsventils basierend auf der maximalen Durchflussrate des Systems-DN15 für Systeme mit 1-3 m³/h Fluss und DN20 für 3-6 m³/h. Zweitens konzentrieren Sie sich auf die Druckentlastungsgenauigkeit des Ventils. Wählen Sie für Szenarien, die hohe Druckstabilität erfordern, die Präzisionsprodukte der Klasse 1 mit einem Fehlerbereich innerhalb von ± 1% des eingestellten Werts. Darüber hinaus ist die mittlere Kompatibilität von entscheidender Bedeutung: Für Gas mit hohem Schwefelgehalt wie künstlichem Gas wählen Sie korrosionsbeständige Edelstahlventilkörper aus, um zu verhindern, dass interne Komponenten aufgrund von Korrosion die Jammierung von Korrosionen verhindern. Überprüfen Sie den Betriebstemperaturbereich des Ventils, um sicherzustellen, dass er sich an mögliche Änderungen der Systemtemperatur anpasst. Vermeiden Sie es, während der Selektion blind zu verfolgen, da übergroße Entlastungsventile plötzliche Druckabfälle verursachen und den normalen Betrieb beeinflussen können.
Gemeinsame Fehler und Fehlerbehebung automatischer Gasentlastungsventile
Automatische Gasentlastungsventile können während des langfristigen Gebrauchs verschiedene Fehler entwickeln, und die rechtzeitige Fehlerbehebung ist der Schlüssel zur Gewährleistung ihrer Funktionalität. Die häufige Ventilöffnung zur Druckentlastung kann auf einen anhaltend hohen Systemdruck hinweisen - zuerst prüfen Pipeline -Blockaden oder Druckreglerfehlfunktionen und kalibrieren Sie das Entlastungsventil nach der Beseitigung neu. Wenn das Ventil nicht betrieben wird, können interne Ventilscheiben durch Verunreinigungen festhalten. Schließen Sie in diesem Fall das Hauptgasventil, zerlegen Sie den Ventilkörper zum Reinigen, entfernen Sie Schmutz von Ventilsitz und Scheibe und vermeiden Sie die Dichtungsfläche während der Zusammenbau. Ein weiteres häufiges Problem ist geringfügig Leckage nach dem Schließen: Wenden Sie Seifenwasser auf den Dichtbereich an, um nach Blasen zu überprüfen. Für leichte Lecks kann feines Sandpapier die Kratzspuren auf der Dichtfläche sanft polieren. Schwere Lecks erfordern das Austausch der Dichtungsdichtung. Abnormale Geräusche während des Ventilbetriebs ergeben sich häufig aus losen Federn oder abgenutzten Komponenten - Desassemble, Überprüfung und Ersatzteile, um eine enge Koordination der Komponenten zu gewährleisten.
Tägliche Wartungstipps zur Verlängerung der Lebensdauer des Sicherheitslinderungsventils
Die tägliche Wartung erweitert die Lebensdauer automatischer Gasentlastungsventile erheblich und reduziert Fehler. Überprüfen Sie das Ventil wöchentlich visuell und prüfen Sie nach losen Verbindungen und Anzeichen von Korrosion oder Verformung am Ventilkörper. Führen Sie monatlich einen manuellen Druckentlastungstest durch, indem Sie den manuellen Entlastungshebel langsam drehen, um den normalen Auspuff zu beobachten, und bestätigen Sie dann das Reset des vollständigen Ventils. Kalibrieren Sie die Druckmesser vierteljährlich, um genaue Messwerte zu gewährleisten und Fehleinschätzungen aufgrund von Indikatorabweichungen zu vermeiden. Bei Ventilen, die über 1 Jahr verwendet werden, zerlegen und reinigen Sie die inneren Komponenten, insbesondere die Dichtflächen der Ventilscheibe und des Sitzes, um Kohlenstoffablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen. Überprüfen Sie gleichzeitig die Federelastizität und ersetzen Sie es gegebenenfalls. Schließen Sie bei langfristigen nicht verwendeten Systemen die Ventile vor und nach dem Entlastungsventil, leeres internes Gas, um die Ansammlung von Verunreinigungen zu verhindern. Beachten Sie, dass alle Vorgänge mit geschlossenem Hauptgasventil durchgeführt werden müssen, und die Druckbelastung ist strengstens untersagt, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns