PN16 DN50/DN80 Flansches, duktiles Eisen-Y-Typ-Sieb
PN16 DN50/DN80 Flansches duktiles Eisen-Y-Typ-Filterventil ist ein Filterventil vom Flanschverbindung. PN16 bedeutet, dass der Nenndruck 1,6 MPa be...
Siehe Details 1. Edelstahlmaterial
Edelstahl ist bekannt für seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturstabilität und ist ein ideales Material für die Herstellung von flanierendem Hochdruck -Y -Typ. Zu den häufigen Materialien aus rostfreiem Stahl gehören 304, 316 usw., die gute mechanische Eigenschaften und chemische Stabilität sowohl in Umgebungen mit hoher als auch in niedriger Temperatur aufrechterhalten können.
Temperaturbereich: Edelstahlfilter können normalerweise normalerweise im Temperaturbereich von -20 ° C bis 180 ° C funktionieren, und einige spezielle Edelstahlmaterialien (z. B. 316Ti, 310s usw.) können sogar bei höheren Temperaturen verwendet werden.
Thermischer Expansionskoeffizient: Der thermische Expansionskoeffizient von rostfreiem Stahl ist mäßig, so dass der Filter die Dichtungsstruktur aufgrund der thermischen Ausdehnung bei hohen Temperaturen nicht leicht zu beschädigen ist.
Mechanische Eigenschaften: Bei hohen Temperaturen können Edelstahl immer noch hohe Festigkeit und Zähigkeit aufrechterhalten und ist nicht leicht zu verformen oder zu brechen.
2. Kohlenstoffstahlmaterial
Hochdruck mit Kohlenstoffstahl geflanscht Y Sieben werden für ihre kostengünstigen und guten mechanischen Eigenschaften bevorzugt, sind jedoch in der Temperaturstabilität dem Edelstahl etwas unterlegen.
Temperaturbereich: Der anwendbare Temperaturbereich von Kohlenstoffstahl Flanschhochdruck y Typ -Sieb ist relativ eng und wird normalerweise im Bereich der Raumtemperatur bis zur mittleren Temperatur verwendet, um einen durch hohen Temperatur verursachten Materialabbau zu vermeiden.
Thermischer Expansionskoeffizient: Kohlenstoffstahl hat einen großen Wärmeleiterkoeffizienten, der leicht zu Filtergrößenänderungen bei hoher Temperatur verursacht wird und die Dichtungsleistung beeinflusst.
Mechanische Eigenschaften: Bei hohen Temperaturen nimmt die Stärke und Zähigkeit von Kohlenstoffstahl ab, sodass die Nutzungsumgebung besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen werden sollte.
3. Gusseisenmaterial
Gusseisenfilter werden in bestimmten Fällen aufgrund ihrer guten Gussleistung und einer bestimmten Korrosionsbeständigkeit verwendet, sie weisen jedoch Einschränkungen bei der Temperaturstabilität auf.
Temperaturbereich: Der anwendbare Temperaturbereich von Gusseisen Flanschhochdruck y Typ -Sieb ist begrenzt und ist normalerweise nicht für Hochtemperaturumgebungen geeignet, um thermische Risse oder Verformung des Materials zu vermeiden.
Thermischer Expansionskoeffizient: Gusseisen hat einen großen thermischen Expansionskoeffizienten und reagiert hochempfindlich gegenüber Temperaturänderungen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Temperaturänderungen während der Installation und Verwendung geschenkt werden.
Mechanische Eigenschaften: Bei hohen Temperaturen nimmt die Festigkeit und Zähigkeit von Gusseisen erheblich ab, wodurch der Filter leicht beschädigt wird.
4. Legierungstahlmaterial
Legierungsstahlfilter kombinieren die Vorteile mehrerer Metallelemente, weisen eine höhere Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf und sind für hohe Temperatur- und Hochdruckumgebungen geeignet.
Temperaturbereich: Legierungsstahlfilter haben einen breiten anwendbaren Temperaturbereich und können eine stabile Leistung unter hohen Temperatur- und Hochdruckumgebungen aufrechterhalten.
Wärmeausdehnungskoeffizient: Der thermische Expansionskoeffizient von Legierungsstahl ist relativ gering und hat eine starke Anpassungsfähigkeit an Temperaturänderungen, was der Aufrechterhaltung der dimensionalen Stabilität und der Dichtungsleistung des Filters förderlich ist.
Mechanische Eigenschaften: Bei hohen Temperaturen kann Legierungsstahl immer noch hohe Festigkeit und Zähigkeit aufrechterhalten und sind nicht anfällig für Verformungen oder Bruch.
5. Andere besondere Materialien
Zusätzlich zu den oben genannten gemeinsamen Materialien werden einige spezielle Materialien (z. B. Titanlegierungen, Nickelbasislegierungen usw.) verwendet, um Hochdruckfilter herzustellen, um die Verwendungsanforderungen in extremen Umgebungen zu erfüllen. Diese Spezialmaterialien weisen normalerweise eine extrem hohe Korrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturstabilität und mechanische Eigenschaften auf, die Kosten sind jedoch auch relativ hoch.
6. Der Einfluss von Temperaturstabilitätsunterschieden
Der Unterschied in der Temperaturstabilität von Flanschhochdruck -Y -Sieben unterschiedlichen Materialien hat einen wichtigen Einfluss auf die Leistung und die Lebensdauer des Filters. Speziell in den folgenden Aspekten manifestiert:
Dichtungsleistung: Filter mit schlechter Temperaturstabilität sind anfällig für das Versagen der Dichtungsstruktur bei hohen Temperaturen, was zu einem mittleren Leckage führt.
Filtrationseffizienz: Der Materialabbau bei hohen Temperaturen kann dazu führen, dass der Filterbildschirm verstopft oder beschädigt wird und die Filtrationseffizienz verringert.
Lebensdauer: Filter, die lange Zeit bei hohen Temperaturen arbeiten
Kontaktieren Sie uns